Die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi ist eine neurophysiologisch orientierte Therapiemethode für Kinder mit funktionellen, umschiebenen Entwicklungsstörungen. PäPKi steht für Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung. Die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi ist Ende der 1990er-Jahre von der Pädagogin und Bewegungstherapeutin Dr. Wibke Bein-Wierzbinski in Deutschland entwickelt worden.
Die PäPKi Therapie umfasst Handlingsanweisungen, gymnastische Übungen und psychomotorische Spielanregungen zum Nachtrainieren und Unterstützen physiologischer Haltungs- und Bewegungsmuster und zum Reduzieren funktioneller Entwicklungsstörungen.